Mensch sein heißt auch kreativ sein. Ich glaube, dass wir alle eine oft verschüttete, schöpferische Quelle besitzen, die ein Leben lang nach ihrem Ausdruck sucht. Der
Mensch ist von Natur aus ein schöpferisches Wesen! Oft geht diese Schöpferkraft auf dem Lebensweg scheinbar verloren, wird unterdrückt, vergessen oder in den Hintergrund gedrängt. So wie viele die
Beweglichkeit ihres Körpers nicht mehr nutzen und mit den Jahren steif und unflexibel werden, werden auch schöpferische Fähigkeiten vernachlässigt.
Es hat oft langfristige, zerstörerische Folgen, wenn man einem Kind sagt:
„Sei still, du kannst nicht singen!"
„Du malst falsch, ein Pinguin ist nicht türkisfarben, sondern schwarz-weiß. Schlecht gemalt!"
Das Wieder-Auffinden dieser Quelle kann ein Weg zu einer neuen, tieferen Lebendigkeit sein.
Kreativität - Schöpferkraft ist eine Urkraft des Lebens, manchmal sogar des Überlebens. Sie hat zudem auch mit Bewusstheit und Übung zu tun. Kreativität kann keine Halbheiten gebrauchen. Sie fordert meine ganze Präsenz. Sie gibt mir die Konzentration auf den gegenwärtigen, intensiven Moment und sie lehrt mich immer wieder – unabhängig von der Meinung anderer – meinen Weg zu gehen und zu mir zu stehen.
Menschen, die sich noch einmal mit Begeisterung für etwas öffnen, was ihnen bisher verschlossen war, praktizieren dieses wunderbare Selbst-doping für das Gehirn. Die Wissenschaft nennt diesen Prozess Potentialentfaltung. Es ist das genaue Gegenteil von dem, was die meisten Menschen gegenwärtig betreiben: bloße Ressourcennutzung.
Damit möchte ich dazu anregen, nach der eigenen "kreativen Quelle" zu forschen.
Quellen:
http://www.hochsensibilitaet.ch/content/e11253/e11351/index_ger.html
http://www.ethnostories.de/blogparade-kreativitaet-fuer-alle/
Angebote zu den einzelnen Bereichen finden Sie im aktuellen Veranstaltungskalender